/ Termine
05. Februar 2023
11.00 Uhr
11.00 Uhr
HUMAN: Film und Lesung
Oldenburg, Theater der Kulturetage Oldenburg
06. bis 10. Februar 2023
Five days to dance Projekt
Vic, Spanien, Col-legi Escorial
06. bis 11. März 2023
Five days to dance Projekt
Valencia, Spanien
13. bis 17. März 2023
Five days to dance Projekt
Cornellá, Spanien, Institut Miquel Maarti I Pol
27. bis 31. März 2023
Five days to dance Projekt
Elche Alicante, Spanien, IES Cayetano Sempere
26. April 2023
19.00 Uhr
19.00 Uhr
"Menschlichkeit JETZT!" - 75 Jahre UN Menschenrechte
Bad Bederkesa, Evangelisches Bildungsforum
24. bis 28. April 2023
Five days to dance Projekt
Sant Cugat/Barcelona, Spanien, INS Arnau Cadell
05. Mai 2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
"Menschlichkeit JETZT!" - 75 Jahre UN Menschenrechte
Minden/Westfalen, Evangelisch-reformierte Petri Kirche
02. bis 06. Mai 2023
Five days to dance Projekt
Valencia, Spanien, SCV Juan Comenius
08. bis 12. Mai 2023
Five days to dance Projekt
Osterholz-Scharmbeck, Lernhaus im Campus
26. bis 30. Juni 2023
Five days to dance Projekt
Oldenburg, Oberschule Alexanderstraße
17. bis 21. Juli 2023
Five days to dance Project
Kehl, Einstein Gymnasium
10. bis 30. September 2023
HUMAN Community Dance Projekt
Bethlehem, Diyar Dance Theater
Vergangene Termine
28. Januar 2023
14:00-18.00 Uhr
14:00-18.00 Uhr
Workshop mit der HUMAN Suite
Mechernich-Kalenberg/Eifel, Kirche der Heiligen Familie
27. Januar 2023
19.00 Uhr
19.00 Uhr
HUMAN: Film und Lesung
Oldenburg, Theater der Kulturetage Oldenburg
23. bis 27. Januar 2023
Five days to dance Projekt
Osterholz-Scharmbeck, Lernhaus im Campus
16. bis 20. Januar 2023
Five days to dance Projekt
Meppel, Niederlande, Stad & Esch Lyceum
02. Januar 2023
19.30 bis 22.00 Uhr
19.30 bis 22.00 Uhr
HUMAN-Projekt mit freiem Tanz / Conscious Dance
München
13. bis 17. Dezember 2022
Five days to dance-Projekt
Girona, Institut Sarriá del Ter
11. Dezember 2022
17.00 Uhr
17.00 Uhr
HUMAN. Tanz für mehr Menschlichkeit!
Genève, Temple de Madeleine
14. bis 18. November 2022
Five days to dance-Projekt
Martorell, Katalonien, Parc Sanitarai Sant Joan de Déu
07. bis 11. November 2022
Five days to dance-Projekt
Girona, Spanien, Institut Sant Feliu de Guíxols
03. November 2022
19.00-20.30 Uhr, Zoom-Raum
19.00-20.30 Uhr, Zoom-Raum
#HUMAN Stuttgart 2023
28. Oktober bis 02. November 2022
Five days to dance
Reinach/Basel, Schule im Erlenhof
12. bis 14. Oktober 2022
HUMAN Tanzprojekt im Rahmen der 20. Deutsch-Polnischen Schülerbegegnung
Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen/Niederbayern
03. bis 07. Oktober 2022
Five days to dance-Projekt
Osterholz-Scharmbeck
23. bis 24. September 2022
Auf dem Weg ins Menschenrechtsjahr 2023
Wolfenbüttel
07. bis 10. September 2022
Intergeneratives Tanzprojekt
Freiburg, Musical TAP Company
01. September 2022
19.00 bis 21.00 Uhr
19.00 bis 21.00 Uhr
HUMAN. Jetzt informieren, jetzt vernetzen
Gespräch im Zoom-Raum
18. bis 31. Juli 2022
HUMAN Summer Camp YMC
Bethlehem
04. bis 08. Juli 2022
Five days to dance-Projekt
Verden an der Aller, Gymnasium am Wall
16. Juni 2022
HUMAN Community Dance-Aufführung
Zürich, Inklusiver Europäischer Kongress "Grenzen bewegen"
14. Juni 2022
19.00 bis 21.00 Uhr
19.00 bis 21.00 Uhr
HUMAN. Jetzt informieren, jetzt umsetzen
Zoom-Raum
30. Mai bis 03. Juni 2022
Five days to dance-Projekt
Matadeprea/Spanien, Institut Matadepera
16. bis 20. Mai 2022
Five days to dance-Projekt
Viseu/Portugal, Lugar Presenta escola de danca
09. bis 13. Mai 2022
Five days to dance-Projekt
Cerdanyola/Spanien, Institut Jaume Mimó
25. bis 29. April 2022
Five days to dance-Projekt
Sant Cugat/Spanien, Instituto Arnau Cadell
22. bis 24. April 2022
HUMAN Projektträger: "Visionstreffen"
Oberlethe bei Oldenburg
04. bis 08. April 2022
HUMAN Tanz-Schulprojekt
Aachen, Parzival-Schule
21. bis 25. März 2022
Five days to dance-Projekt
Elche/Spanien, IES Caytano Sempere
07. bis 11. März 2022
Five days to dance-Projekt
Meppel/Niederlande, Stad en Esch Lyceum
9. März 2022
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Vortrag "Menschlichkeit. Jetzt!"
Kempten, Kirche Christi Himmelfahrt und per Zoom
04. bis 05. März 2022
Workshop "HUMAN zieht Kreise"
Zoom-Workshop
01. bis 30. September 2021
HUMAN Schulprojekt-Proben
Brüssel-Molenbeek, IMELDA Highschool u.a.
24. September 2021
19.00 Uhr
19.00 Uhr
HUMAN Tanz-Aufführung
Brüssel-Molenbeek, Königlich Flämisches Theater
22. September 2021
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Konzertlesung „Menschlichkeit JETZT!“
Osnabrück, Kirche St. Marien
28. bis 29. August 2021
17.00 Uhr
17.00 Uhr
HUMAN Tanz-Premiere
Bremen, Theater Bremen
27. August 2021
HUMAN Komposition erscheint auf CD/im Streaming
weltweit, durch Berlin Classics/Neue Meister
08. Februar 2021
HUMAN Buch „Menschlichkeit JETZT!“ erscheint

HUMAN ist für mich die Chance einer interkulturellen Umarmung zwischen Menschen, die das Leben wertschätzen.
David Cisternas
Geiger und Dramaturg des Kammerensembles Konsonanz

Die Menschenrechte sind der Mindestrahmen, auf dessen Grundlage sich das Individuum entwickeln kann. Deshalb müssen sie kollektiv eingefordert und geschützt werden. Im von Amaya und Wilfred gebildetem Workshop-Team sind wir alle Teile eines schönen Puzzles, dessen Elemente sich zu einem Ganzen zusammenfügen. Aber die Botschaft ist nie eindeutig, sie erfordert Zuschauer, die sich von dem, was auf der Bühne geschieht, herausfordern lassen.
Angélica López de la Manzanara
Juristin, Teilnehmerin am HUMAN Community Dance Projekt in Asturien im Sommer 2022

Das HUMAN International Culture Project als Prozess der Menschenrechtsbildung ehrt die Menschenrechte und auch alle daran Mitwirkenden.
Gerhard Ziener
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart

Gemeinsam zu tanzen, ist so wunderbar. Denn Tanz ist eine tolle Sprache, die alle Menschen verstehen. Mir macht es große Freude, die 13 Stücke zum Menschsein auszudrücken. Mich hat wirklich das Tanzfieber gepackt!
Yeroh Saw
Ensemble-Mitglied, HUMAN Tanz-Premiere Bremen

»[…] Wir sind heute Abend im HUMAN-Tanzprojekt Zuschauende oder Mitwirkende einer neuen Verbindung von Mensch zu Mensch ohne Wenn und Aber. […] Wesentlich ist nur die Begegnung auf Augenhöhe im Anblick der vollen Individualität im Gegenüber. […]«
Domenig Christian Gaegauf
Initiator des ersten inklusiven HUMAN-Tanzprojektes in der Schweiz (Juni 2021; kommuniziert mittels Gestützter Kommunikation)

Bremen und Tanz, Bremen und Menschenrechte – das passt alles in wunderbarer Weise zusammen. Ich freue mich sehr, dass dieses spannende und wichtige Projekt seinen Anfang hier in Bremen nimmt und wünsche ihm, dass es bis zum Abschluss im übernächsten Jahr viele junge Menschen erreicht und für die Bedeutung der Menschenrechte sensibilisiert.
Dr. Andreas Bovenschulte
Bürgermeister, Präsident des Bremer Senats, Schirmherr der HUMAN Tanzpremiere im Theater Bremen

An einem Community-Tanzprojekt teilzunehmen, bedeutet für mich, mich ohne Grenzen ausdrücken zu können. In HUMAN stellen wir so die Grundrechte der Menschheit vor, die leider in vielen Ländern nicht respektiert werden.
Sandra Calvo Pastor
Ensemble-Mitglied, HUMAN Tanz-Premiere Bremen

Das Tanzprojekt war etwas ganz Besonderes. Es war so schön zu sehen, wie viel Freude die beeinträchtigten Menschen hatten, mit uns tanzen zu können.
Anina Hartmann
Teilnehmerin des ersten inklusiven HUMAN Projekts im Juni 2021, Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland/Wetzikon

Edris - ein junger Afghane, der bei diesem Projekt mittanzte, hat mein Herz gewonnen! Zwischen Verzweiflung und Tränen in den Augen vor Lachen hat er mich alles in den vier Tagen durchleben lassen. Am Schluss gab er mir einen türkischen Euro, den er wohl als Glücksbringer auf seiner Flucht dabeihatte. Es war wirklich so, als würde mir jemand vor lauter Dankbarkeit des Gesehenwerdens einen Goldschatz in die Hand drücken. DAS hat mich zutiefst berührt und beeindruckt.
Nina Baldinger
Choreographin, Leiterin eines HUMAN Community Dance Projektes in Freiburg (9/2022) mit 20 Personen im Alter zwischen 6 und 74 Jahren aus sieben Nationen (Madagaskar, Türkei, Südamerika etc.)

Ich bin sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sowie die ganze Schulfamilie. Die eindrucksvolle Aufführung hat gezeigt, wozu unsere Kinder fähig sind, wenn man sie nur lässt. Heute Abend war spürbar: In der Vielfalt sind wir eins.
Florian Hölzl
Bürgermeister, Markt Pfeffenhausen/Niederbayern, zum 20. Jubiläum der Schulpartnerschaft der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen und Szkoła Podstawowa im. Marii Konopnickiej in Jaworzyna Slaska; im Rahmen der Projektwoche fand ein HUMAN Community Dance Workshop zu den HUMAN Themen „Home“, „Protection“ und „Love“ statt (Oktober 2022).

Mehr denn je hat unsere Welt Menschlichkeit nötig. So freue ich mich sehr, dass HUMAN mit jungen Menschen Gegensätze überwinden möchte, um den Traum von Gleichheit und Einheit der Kulturen liebevoll und menschenwürdig zu verwirklichen.
Aldegonde Brenninkmeijer-Werhahn
Initiatorin der HUMAN Aufführung in Brüssel

Die Musik und der Tanz drücken aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. Der Mensch darf nicht schweigen und darf nicht zum Schweigen gebracht werden. Darum tanzen wir.
Mareike Windorf
Geschäftsführerin, Deutsches Kammerorchester Berlin

Ein großartiges Projekt! Ich wünsche allen Teilnehmenden tiefe bleibende und beglückende Eindrücke und Begegnungen. Ich würde am liebsten sofort mittanzen! Hoffentlich kommt die Botschaft auch zu Orten und Menschen, wo sie besonders dringend gebraucht wird, damit die Menschenrechte wirklich Rechte aller Menschen sein können.
Julia Jentsch
Film- und Theaterschauspielerin

Sehr hoffe ich, dass sich viele von dem innovativen und spannenden HUMAN Culture Project und dem Einsatz der jungen Menschen für die Menschenrechte inspirieren lassen. Gerne trägt unsere Hochschule mit dazu bei.
Prof. Dr. Karin Luckey
Rektorin der Hochschule Bremen

Die Teilnahme am Human International Cultural Tanz-Project in Pfeffenhausen war für die polnischen Schülerinnen und Schüler ein unvergessliches Abenteuer und eine schöne Lernerfahrung.
Barbara Dzikowska
Barbara Dzikowska, Lehrerin/Partnerschaftsbeauftragte, Szkoła Podstawowa im. Marii Konopnickiej in Jaworzyna Slaska; zum 20. Jubiläum der Schulpartnerschaft mit der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen fand der HUMAN Community Dance Workshop mit Aufführung der HUMAN Themen „Home“, „Protection“ und „Love“ statt (Oktober 2022).

Das HUMAN Projekt soll junge Menschen stärken und aufblühen lassen!
Helge Burggrabe
HUMAN Initiator und Komponist der HUMAN Suite für Orchester
![PastedGraphic-2[1] PastedGraphic-2[1]](https://www.human-project.net/wp-content/uploads/2021/06/pastedgraphic-21-e1622734604419.1622734606.jpg)
Im Projekt HUMAN geht es um uns alle. Unabhängig von deiner Hautfarbe, deinem Herkunftsland, deinem Alter, deiner Herkunft, deiner Behinderung oder deiner Kultur ... es geht um Dich. Und es ist ein Privileg, ein Teil davon zu sein!
Albino Moura
Schulleiter Escola de Dança Lugar Presente, Viseu/Portugal, Partner im Erasmus+Projekt

Es war eine aufregende und intensive Woche, in der die Schülerinnen bis an ihre Grenzen gingen und dabei die ‚Menschlichkeit‘ voller Anmut und Energie gelebt haben. Eine wunderbare Erfahrung für alle Beteiligten!
Barbara Meyer und Annette Bildhauer
Lehrerinnen am Gymnasium am Wall in Verden/Aller

Für mich drückte die HUMAN Aufführung ein neues Menschenrecht aus, so wesentlich wie alle anderen: das Recht, so zu sein, wie man ist!
Yann Lenggenhager
Geschichtslehrer, Lead Educator Robert F Kennedy Human Rights, Switzerland

Das HUMAN Projekt bedeutet für uns als Label: Empathie und Begeisterung, die UN-Menschenrechten musikalisch und tänzerisch ganz neu in Ton und Bild zu setzen.
Marcus Heinicke
Senior Product Manager bei Edel Kultur/Berlin Classics

HUMAN zu sein ist unsere Realität, aber HUMAN zu fühlen ist unser Recht. Durch dieses Projekt und durch Tanz möchten wir die Teilnehmenden einladen, das Leben zu lieben und auszudrücken, zu fühlen, zu verstehen und für eine bessere Welt zusammenzuarbeiten.
Amaya Lubeigt
Choreografie HUMAN Community Dance-Premiere und Leitung von HUMAN Schulprojekten

Menschliche Begegnung in der Bewegung, wo der Funke springt, bevor der Tanz beginnt. Und unvermittelt sind auch wir Zuschauer:innen Teil dieser herzenswarmen Gemeinschaft aus Menschen, die wir alle auf unserem Weg sind.
Semya Ayoubi
Besucherin der HUMAN Community Dance-Aufführung im Rahmen des Inklusiven Europäischen Kongresses „Grenzen bewegen“ am 16.6.2022 in Zürich

Auf diese Kompositionen von Helge Burggrabe zu elementaren Themen des Mensch-Seins im freien Tanz auszudrücken, was sich von Moment zu Moment zeigt, verbindet uns als Gruppe und bringt unseren individuellen Ausdruck von Menschlichkeit in die Welt. Von Herzen DANKE für dieses großartige Geschenk!
Oranna Erb
Leitung des HUMAN-Tanzprojekts mit freiem Tanz in München

Mit HUMAN möchten wir die Jugendlichen ermutigen, ihre persönlichen Stärken und Visionen zu entwickeln mit dem Ziel, ihren eigenen Weg zu gehen als Teil einer freien und toleranten Gesellschaft.
Kurt de Prins
Direktor der IMELDA Highschool in Molenbeek

Also, ich finde die Menschenrechte eine unglaublich geniale Idee! Dass der Mensch als Spezies, der ja sehr durch 'Überleben der Stärkeren' geprägt ist, solche Ideale von Gleichheit, Freiheit und Verbundenheit erdenken kann, das ist doch eine phänomenale Leistung.
Morten Reisemann
Ensemble-Mitglied, HUMAN Tanz-Premiere Bremen

Bei HUMAN geht es für mich um Essentielles: Jenseits von Sprach- und Kulturbarrieren sind wir alle vor allem Menschen - mit Körpern, die sich bewegen möchten. Community Dance kann Mauern überwinden und Brücken bauen! Also lasst uns tanzen!
Nanni Kloke
Choreografie-Team HUMAN Tanz-Premiere

Bewegung entsteht aus sich selbst heraus, so tanze ich. Dies zu den Menschenrechten zu tun, birgt archaische Momente und berührt mein Herz - es ist heilend. Die Bewegung unserer WERTE in die Welt zu tragen, ist einfach wunderbar.
Andrea M. Nossem
Teilnehmerin des HUMAN-Tanzprojekts mit freiem Tanz in München

Bei so einem Tanzprojekt wie HUMAN kann jeder mitmachen. Es wird auf die eigenen Fähigkeiten Rücksicht genommen und das Beste herausgeholt.
Madita Brünjes
Ensemble-Mitglied, HUMAN Tanz-Premiere Bremen

In diesem Community-Dance-Projekt wird das Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe erlebbar. Ich bin mir sicher, dass die HUMAN-Aufführungen für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Wir alle müssen für die konkrete Umsetzung der Menschenrechte einstehen!
Karoline Ott
Geigerin und Dramaturgin des Kammerensemble Konsonanz, HUMAN Tanzpremiere im Theater Bremen

Liebe Freunde, ich danke Euch für das HUMAN-Projekt und für die Entschlossenheit, die Zusammenarbeit und die Organisation des Jugendaustausches. Möge Pfeffenhausen ein Symbol für gegenseitiges Verständnis und Freundschaft sein.
Jan M. Malkiewicz
Generalkonsul der Republik Polen in München, besuchte die HUMAN Aufführung zum 20. Jubiläum der Schulpartnerschaft der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen/Niederbayern und Szkoła Podstawowa im. Marii Konopnickiej in Jaworzyna Slaska; im Rahmen der Projektwoche fand ein HUMAN Community Dance Workshop zu den HUMAN Themen „Home“, „Protection“ und „Love“ statt (Oktober 2022).
![Vera Griebert-Schröder- Munich[94]. Vera Griebert-Schröder- Munich[94].](https://www.human-project.net/wp-content/uploads/2022/12/vera-griebert-schroder-munich94.-e1670089363864-514x419.1670089422.jpeg)
Es erfüllt mich mit großer Freude und Zuversicht, im freien Tanz, zusammen mit anderen Tänzerinnen und Tänzern am liebevollen, wertschätzenden Miteinander der Menschheitsfamilie zu weben.
Vera Griebert-Schröder
Teilnehmerin des HUMAN-Projekts mit freiem Tanz / Conscious Dance, München

HUMAN bietet eine inspirierende und bestärkende Chance für Jugendliche und alle anderen Beteiligten, gemeinsam an einem künstlerischen Projekt zu arbeiten, und mit dem Fokus auf die Werte, Bedürfnisse und Wünsche, die allen Menschen gemeinsam sind, der gegenwärtigen Flut globaler Themen, die unsere innere Stabilität ins Wanken bringen, kreativ entgegenzuwirken.
Susan Barnett
Choreografie-Team HUMAN Tanz-Premiere

Es ist eine ganz besondere Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen Körperbewegungen, Bilder und Forderungen der Menschenrechte wie Freiheit, Gleichheit, Kreativität ... zu vermitteln.
Pablo García Bartolomé
Psychologe, spezialisiert auf Kunsttherapie, kommunale Gesundheit und Gesundheitserziehung

Miteinander zu tanzen, ist eine ideale Plattform, sich in Offenheit, Respekt und Akzeptanz zu begegnen.
Wilfried van Poppel
Choreografie HUMAN Community Dance-Premiere und Leitung von HUMAN Schulprojekten „Five days to dance“

Die Teilnahme am Human-Projekt hat mir die Möglichkeit gegeben, durch den Ausdruck des Tanzes universelle Empfindungen und Gefühle der Menschenrechte in einer wunderbaren und für mich unbekannten Atmosphäre zu erkennen und zu vermitteln. Sowohl im Hinblick auf die künstlerische Situation als auch auf die Gruppe von Menschen, die an diesem Projekt teilgenommen haben. Eine Umarmung für Sie alle!
Gloria Madrigal Mir
Teilnehmerin an einem HUMAN Tanzprojekt in Asturien, Sommer 2022

Junge Menschen, die sich für Menschen in anderen Ländern interessieren, entwickeln ein tiefes Verständnis von einem Europa der Vielfalt, von einem Europa des Friedens und der Demokratie. Dies ist das große Pfund dieser Schulpartnerschaft und die HUMAN Aufführung dafür ein kraftvolles, unverwechselbares Zeichen.
Ruth Müller, MdL (SPD)
stv. Vorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Kreisrätin im Landkreis Landshut, Gemeinderätin in Pfeffenhausen und Gründungsmitglied im Freundeskreis Pfeffenhausen-Jaworzyna Slaska e.V.; zum 20. Jubiläum der Schulpartnerschaft mit der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen fand der HUMAN Community Dance Workshop mit Aufführung der HUMAN Themen „Home“, „Protection“ und „Love“ statt (10/2022; Leitung Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt).

Das Tanzen mit Menschen ist immer wieder sehr bewegend und erfüllt das Herz ungemein, vor allem wenn man sieht, wie so viele verschiedene Menschen, die sich vorher nicht kannten, gemeinsam ein Stück wie HUMAN auf der Bühne tanzen.
Susanne Eule
Choreographin, Leiterin eines HUMAN Community Dance Projektes in Freiburg (9/2022) mit 20 Personen im Alter zwischen 6 und 74 Jahren aus sieben Nationen (Madagaskar, Türkei, Südamerika etc.)

Ein Projekt wie HUMAN betont das alle Menschen Verbindende und lässt uns darüber nachdenken, wie wichtig die Menschenrechte sind. Gerne trage ich dazu bei, ihre Bedeutung in der Gesellschaft bewusster zu machen.
Julio Fernández
Dirigent der HUMAN Community-Premiere Bremen, gründete 2014 den Chor IntoNation der Hochschule Bremen mit dem Ziel, gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern aus aller Welt Chorwerke zu erarbeiten

Die Idee des Human Projektes ist es, junge Leute zusammenzubringen, ihnen eine Stimme zu geben, damit sie einzeln und gemeinsam gehört werden.
Royston Maldoom
künstlerische Begleitung Choreografie

Für mich macht Tanz meine Welt besser. Ich erzähle Geschichten und Bilder damit. Es ist etwas sehr Eigenes, Intimes und zugleich auch etwas sehr Gemeinschaftliches.
Mina Raschiatore
Ensemble-Mitglied, HUMAN Tanz-Premiere Bremen
![IMG-20220410-WA0007[1] IMG-20220410-WA0007[1]](https://www.human-project.net/wp-content/uploads/2022/10/img-20220410-wa00071-514x514.1666809007.jpg)
Die deutsch-polnische Schülerbegegnungswoche in Verbindung mit den HUMAN Projekttagen war das Beeindruckendste, was jemals an unserer Mittelschule stattfand. Die 45 Kinder aus Deutschland, der Ukraine, dem Kosovo, aus Albanien, Serbien, Nordmazedonien, Ungarn, Syrien, Spanien und Peru sind auch im Community Dance über sich hinausgewachsen. Welch ein berührendes und bewegendes Zeichen für mehr Menschlichkeit!
Gabriele Lechner
Rektorin der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen/Niederbayern; die Schule pflegt seit 20 Jahren eine Partnerschaft mit Szkoła Podstawowa im. Marii Konopnickiej in Jaworzyna Slaska; zum 20. Jubiläum der Schulpartnerschaft fand der HUMAN Community Dance Workshop mit Aufführung der HUMAN Themen „Home“, „Protection“ und „Love“ statt (Leitung: Wilfried van Poppel, Amaya Lubeigt, Susan Barnett; 10/2022).

Das Buch Menschlichkeit JETZT! von Pierre Stutz und Helge Burggrabe ist ein Appell, nicht länger zu trennen zwischen gut für sich selbst zu sorgen und Mitgefühl zu entfalten. Ich finde in dem Buch und im HUMAN Projekt etwas, das als Impuls auch die Arbeit unserer Verlagsgruppe inspiriert: Lebe gut und lebe das Gute!
Ulrich Peters
Vorstand Verlagsgruppe Patmos

Mein inneres Feuer (feu sacré) brennt für HUMAN, weil ich in diesem kreativen Tanzprojekt meiner kämpferischen Gelassenheit begegne, die spielerisches Dasein und Tiefgang, Spiritualität und Menschenrechte nicht mehr trennt.
Pierre Stutz
Autor des HUMAN Buches "Menschlichkeit JETZT!"
1 | 43