logo-human-project
Human_Auffuehrung_Bremen-5

/ Netzwerk

.

HUMAN – ein Menschenrechtsprojekt mit dem Ziel, Selbstachtung, Selbst­bewusstsein und Gemeinsamkeit von Jugendlichen durch Musik und Community-Dance zu stärken, sieht sich als ‚Knoten eines Netzwerks‘ aus zahlreichen Initiativen und Organisationen zum Thema Menschen­rechte. Viele dieser nationalen und internationalen Einrichtungen bieten Publi­kationen und weiterführende Materialien an - und freuen sich über dein Interesse und deine Mitarbeit:

.
.

"Mut braucht Schutz“

Amnesty International (NGO)

… setzt sich für Menschen ein, die aufgrund ihrer Meinung oder ihrer politischen Aktivitäten diskri­miniert, verfolgt, verhaftet oder gefoltert werden. Amnesty international (AI) schafft durch Kampagnen Öffentlichkeit und macht unter anderem durch Briefaktionen an Verantwortliche deutlich, dass Menschenrechts­verletz­ungen nicht übersehen werden. Schwerpunkt: politische Gefangene, Folter. AI ist Friedens­nobelpreisträger und die weltweit größte Menschenrechtsorganisation.

Website

Materialien

„bringt junge Menschen aus der Menschenrechtsarbeit zusammen“

Jugend für Amnesty (NGO)

… ist die Jugendorganisation von Amnesty International. Sie will durch kreative Aktionen und Kampagnen für die Men­schenrechte eintreten, um das öffentliche Bewusstsein für das Thema Menschenrechtsverletzung­en zu schärfen.

Website

Materialien

„Defending Human Rights Worldwide“

Human Rights Watch (NGO) 

… macht weltweit auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam, „gibt den Opfern eine Stimme“. Ziel der internationalen Arbeit ist es, rechtliche und moralische Grundlagen zu schaffen für einen dauerhaften Wandel zu mehr Gerechtigkeit und dem Ende von Menschenrechtsverletzungen. Jährlich erscheint ein Grundrechte-Report zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutsch­land.

Website

Materialien

.

„Im Geiste Carl von Ossietzkys“

Die Internationale Liga für Menschenrechte (NGO) 

… ist die älteste internationale Menschenrechtsorganisation. Sie sieht als weltweiter Dachverband der Menschenrechtsbewegung „ihre vorrangige Aufgabe darin, Regierungen, Behörden und politische Entscheidungsträ­ger zu kontrollieren sowie eine kritische Öffentlichkeit herzustellen“. Die Beobachtung von Prozes­sen, die Aufklärung über Rechtsradikalismus und Rassismus sowie ein unbeschränktes Grund­recht auf Asyl für Verfolgte sind zentrale Anliegen.

Website

Materialien

„den Menschenrechten verpflichtet“

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V. (vom Bundestag gefördert) 

… „ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. Es setzt sich dafür ein, dass Deutschland die Menschenrechte im In- und Ausland einhält und fördert. Das Institut begleitet und überwacht zudem die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und der UN-Kinderrechtskonvention und hat hierfür entsprechende Monitoring-Stellen eingerichtet.“

Website

Da ein Schwerpunkt ist Menschenrechts-Bildung ist das Institut Herausgeber verschiedener Materialien für die schulische und außerschulische Bildung, u.a. das „Handbuch zur Menschenrechtsbildung“ mit einer umfangreichen Einführung in die Menschenrechtsbildung und praxisorientierten methodischen und didaktischen Anregungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Materialien

„Würde für den Menschen“

Brot für die Welt (Hilfswerk der evangelischen Kirchen) 

… fördert Entwicklungszusammenarbeit weltweit und arbeitet sowohl mit kirchlichen als auch nichtkirchlichen Organisationen zusammen. Schwerpunkte der zahlreichen Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa sind Ernährungssicherung, Förderung von Bildung und Gesundheit, Stärkung der Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Bewahrung der Schöpfung. Brot für die Welt bietet zahlreiche Materialien, auch Fachpublikationen zum Download oder als Druckexemplare an:

Website

Materialien

.

„Alles, was Menschen Recht ist“

Misereor (Hilfswerk der katholischen Kirche) 

… unterstützt gemeinsam mit einheimischen Partnern Projekte in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Zentrale Themen sind der Kampf für Menschenrechte, für zugängliches Trinkwasser, der Kampf gegen AIDS, Klimawandel und die Armut in Städten. Typische Arbeitsbereiche Entwicklung des Gesundheitswesens, Erwachsenenbildung, die Kleingewerbeförderung, Selbsthilfewohnbau, Frauenförderung. Zahlreiche Materialien für die Bildungsarbeit.

Website

Materialien

„Pressefreiheit ist Menschenrecht“

Reporter ohne Grenzen (NGO) 

… ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein. Unter Berufung auf das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Mei­nungsäußerung engagiert sie sich unter anderem für aus politischen Gründen inhaftierte Journalistinnen und Journalisten. Angebote für Junge Leute, Weltkarte der Pressefreiheit.

Website

Materialien

„Hilfe für Kinder in Not“

Terre des Hommes Deutschland e.V. (NGO)

… setzt sich für die Menschenrechte von Kindern ein, indem weltweit Projekte gegen Hunger, Kinderarbeit, Kinderprostitution, Kinderhandel und deren Einsatz als Kindersoldaten unterstützt werden. Wir „helfen Flüchtlingskindern, kümmern uns um die Opfer von Krieg, Gewalt und Miss­brauch und sorgen für Erziehung und Ausbildung“. Im „Internationalen Jugendnetzwerk“ oder auch „nationalem Jugendnetzwerk“ von terre des hommes engagieren sich Jugendliche für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Terre des Hommes bietet zum Schwerpunkt „Kinderrechte“ zahlreiche Unterrichtsideen, Materialien und Aktionsvorschläge.

Website

Materialien

.

„Frauenrechte sind Menschenrechte!“

Terre des Femmes e.V. (NGO)

… engagiert sich weltweit gegen die Diskriminierung von Frauen und setzt sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen ein. Schwerpunktthemen sind der Kampf gegen häusliche und sexualisierte Gewalt, Zwangsheirat und Ehrverbrechen, weibliche Genitalverstümmelung sowie Frauenhandel und Prostitution.

Website

„Schafft sichere Häfen!“

Seebrücke (NGO) 

… wendet sich gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung und fordert von der Politik sichere Fluchtwege und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten. Sichere Häfen: Kommunen und Kreise, die diese Menschen willkommen heißen, bilden eine Gegenstimme zur Ab­schottungs­politik. Gewollt ist, dass sich überall Menschen an­schließen und selbst Aktionen planen.

Website

„today´s fight for tomorrow´s freedom“

Anti-Slavery International (NGO)

… beschreibt „moderne Sklaverei“ in Form von Ausbeutung durch Zwangsarbeit, Prostitution, Unterbezahlung, erzwungene Eheschließung, Vertreibung und andere Formen der Ausnutzung von Rechtlosigkeit und Armut. Ein Viertel der „modernen Sklaven“ sind Kinder. Es gibt Projekte in zahlreichen Ländern gemeinsam mit lokalen Organisationen. →

Website

.

„Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager“

Pro Asyl (NGO) 

… setzt sich weltweit für die Rechte von Asylsuchenden und Flüchtlingen ein. Schwerpunkte sind Öffentlichkeitsarbeit, Recherchen und Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen, Beratung von Flüchtlingen in Asylverfahren und ihre Unterstützung in Einzelklagen vor Gericht.

Website

„Veränderung beginnt mit dir. Bekenne dich zu den fünf Grundwerten“

Das Projekt Weltethos (NGO) 

… setzt auf eine gemeinsame Basis, auf einfache, weltweit bereits existierende und geteilte Werte, um ein friedvolles Zusammenleben auf unserem Planeten zu ermöglichen. Diese Grundwerte, Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung und Partnerschaft sowie ökologische Verantwortung bezeichnete der Theologieprofessor und Gründer des Projektes, Hans Küng, als „Weltethos“.

Website

„Eine Stimme für die Opfer“

Gesellschaft für bedrohte Völker (NGO) 

… ist eine Organisation, die sich weltweit für den Schutz von religiösen, sprachlichen oder ethnischen Minderheiten einsetzt. Sie wendet sich gegen jeden Versuch, deren Sicherheit, Religion oder sprachliche und kulturelle Identität zu zerstören. Zentral sind die Themen Völkermord, Vertrei­bung, Rassismus und Abschiebung. Schwerpunkte sind unter anderem Afrika, Bosnien-Her­zegowina, Kosovo und indigene Völker.

Website

.

„Eine andere Welt ist möglich - wenn wir anders leben!"

Die Erd-Charta (NGO) 

… „versteht sich als eine inspirierende Vision grundlegender ethischer Prinzipien für die Entwicklung einer gerechten, nachhaltigen und friedfertigen globalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert.“ Sie möchte einen Übergang zu einer nachhaltigen Lebensweise und menschlichen Entwicklung schaffen. Die Ökumenische Initiative Eine Welt ist die deutsche Koordinierungsstelle der internationalen Erd-Charta-Bewegung.

Website Erd-Charta

Website Ökumenische Initiative

Materialien

„Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“

ACAT e.V. (NGO) 

… ist eine internationale, christliche Menschenrechtsorganisation. Christen der verschiedenen Konfessionen engagieren sich für die Abschaffung der Folter. Sie möchten Christen und christliche Kirchen „zu einem glaubwürdigen Engagement gegen Todesstrafe und Folter ermutigen.“

Website

„Menschenrechte - Deine Rechte: Vielfalt tut gut“

Jugendstiftung Baden-Württemberg 

… zielt darauf, durch Beratung und Förderung die Eigeninitiative von Jugendlichen, deren ehrenamtliches Engagement und Übernahme von Verantwortung zu unterstützen. Die Stiftung gibt Publikationen und Arbeitsmaterialien heraus und lädt zu Weiterbildungsangebote ein. Sie richtet sich an Ehrenamtliche und Professionelle aus dem Jugendbildungsbereich. „Wir stiften Neugierde …“.

Website

.

„gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“

Das Albbündnis für Menschenrechte 

… ist ein Verbund von Institutionen und Personen aus Landkreisen Baden-Württembergs. Das Bündnis hat sich das Ziel gesetzt, konkret und vor Ort in der Region Schwäbische Alb aktiv zu sein. Es geht um Auseinander­setzung mit Menschenfeindlichkeit, um Beratung, fachliche Vernetzung, Entwicklung von Oualifizierungsbausteinen für die Jugendsozialarbeit und Bildung.

Website

„Stadt der Menschenrechte“

Nürnberg 

… war Stadt der Reichsparteitage, dort wurden judenfeindliche Rassegesetze verabschiedet, aber es fanden dort auch die Nürnberger Prozesse gegen Kriegsverbrecher des NS-Regimes statt. Die Stadt sieht sich den Menschenrechten besonders verpflichtet.

Das Menschenrechtsbüro (kommunale Einrichtung) konzipiert, koordiniert und realisiert die Menschen­rechts­aktivitäten der Stadt Nürnberg. Dazu gehört die Durchführung von Veranstaltungen, die Beratung und Begleitung von Menschen, die eine Diskrimi­nierungserfahrung gemacht haben, die Entwicklung von Projekten zur Verankerung der Menschen­rechtsbildung in der schulischen und außerschulischen Bildung.

Website

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NGO) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der ausschließlich von der ehrenamtlichen Arbeit der aktiven Vereinsmitglieder getragen wird. Er setzt sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für die Menschenrechte ein.

Website

Die Vereinten Nationen (UN, internationale Organisation)

… haben 1948 die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ veröffentlicht. Die Originalresolution in deutscher Sprache findet sich hier. Zahlreiche Kommissionen und Ausschüsse sowie Hohe Kommissare und Sonderberichterstatter sind mit den Menschenrechten befasst: UN-Menschen­rechts­ausschuss, UN-Menschenrechtsrat, Hoher Kommissar für Menschenrechte der UN, UN-Sonderberichterstatter für die Rechte indigener Völker und andere.

.

„Never too young to change the world“

Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen UN 

… setzt sich in einer aktuellen Kampagne das Ziel, Jugendliche zu ermutigen und zu stärken, sich für ihre Rechte einzusetzen. Dazu werden weltweit Events und Kampagnen durchgeführt. In einer globalen Social-Media-Kampagne wird gegen Rassismus, Hassreden, Mobbing, Diskriminierung und zur Bekämpfung des Klimawandels aufgerufen.

Website

Materialien

.
.